PFLEGETAG SCHLESWIG-HOLSTEIN 2020
1. September 2020 - Kiel
veranstaltet vom Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) Nordwest e.V.
Am 10. September 2019 lauschten rund 130 Teilnehmer/innen interessanten Vorträgen zur aktuellen Pflege- und Berufspolitik und zu Themen wie Ethik in der Pflege, ambulante Pflege international im Projekt Buurtzorg, Langzeitpflege in Schweden, Arbeitsmodell "3 Tage Arbeiten - 3 Tage frei", Ausbildung per Schülerstation, das Dänische School Health Care System in Flensburg und eine Diskussion zur aktuellen Umsetzung der Personaluntergrenzen im Krankenhaus.
Kommen Sie auch in 2020 nach Kiel und nutzen Sie den Pflegetag Schleswig-Holstein zur fachlichen und berufspolitischen Fortbildung sowie als optimale Plattform zum Austausch und Netzwerken mit Kolleginnen und Kollegen.
Wir freuen uns darauf, Sie beim 3. Pflegetag Schleswig-Holstein am 1. September 2020 abermals im Bildungszentrum des Städtischen Klinikums Kiel begrüßen zu dürfen.
Tragen Sie sich gleich unten in den E-Mail-Reminder ein, dass wir Ihnen Updates zum Programm senden und Sie an die Anmeldung erinnern können. Wenn Sie bereit sind: melden Sie sich gleich an und sichern Sie sich Ihren Platz!
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen bzw. Kennenlernen mit Ihnen!
Ihr Team des DBfK Nordwest e.V.
Pressemitteilung Vorjahr:
PM 2019-09-10 "Personaluntergrenzen kein großer Wurf - aber sie schaffen Transparenz"


News
Social Media #PTSH20
SAVE THE DATES
Anmeldung als Aussteller
E-Mail-Reminder
ZEITPLAN
Pflegetag Schleswig-Holstein 2020
veranstaltet vom Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) Nordwest e.V.
Den Zeitplan für den Pflegetag Schleswig-Holstein 2020 finden Sie ab dem Frühjahr / Sommer 2020 an dieser Stelle. Tragen Sie sich gern obenstehend in unseren E-Mail-Reminder ein und erhalten Sie den neuen Flyer frisch vom Druck.
Sicher ist: in 2020 bieten wir Ihnen wie in den Jahren zuvor aktuelle berufspolitische Themen, eine tolle Gelegenheit zum Networking und spannende Blicke über den Tellerrand. Alles zum Motto: "Professionalität leben!". Erst recht im Year of the Nurse 2020!
Überzeugen Sie sich gern anhand unseres Vorjahresprogramms (PDF s.u.). Sicher ist: 2020 wird anders und großartig!
Halten Sie sich den Termin frei. Wir freuen uns auf Sie!
ANMELDUNG 2020
VERANSTALTUNGSORT
Bildungszentrum Städtisches Krankenhaus Kiel
Hasseldieksdammer Weg 30
24116 Kiel
ANFAHRT
(Angaben von https://www.krankenhaus-kiel.de/unser-haus/anfahrt)
Aus dem Süden kommend
Sie fahren auf der Autobahn A7/E45 in Richtung Kiel, am Autobahndreieck Bordesholm halb rechts halten auf die A215. Wenn Sie in Kiel sind, bitte links abbiegen auf die K11 und später dann rechts auf die L194/Kronshagener Weg. Nach ca. 150m rechts abbiegen in den Hasseldieksdammer Weg.
Aus dem Norden kommend
Sie fahren auf der Autobahn A7/E45 in Richtung Kiel. Am Autobahnkreuz Rendsburg rechts halten und auf die A210 Richtung Kiel fahren. Am Autobahnkreuz Kiel-West geht es weiter auf der A215 in Richtung Kiel-Mitte bis zum Autobahnende. Danach biegen Sie in Kiel links ab auf die K11 und später rechts auf die L194/Kronshagener Weg.
Busverbindungen
- Linie 100/101 Melsdorf-Mettenhof-HBF-Laboe (in beide Richtungen)
Haltestelle: Wilhelmplatz - Linie 31 Elmschenhagen-Poppenrade-HBF-Mettenhof (in beide Richtungen)
Haltestelle: Wilhelmplatz - Linie 34 Kroog, Am Wellsee-HBF-Kronshagen (in beide Richtungen)
Haltestelle: Wilhelmplatz - Linie 91 Friedrichsort-Holtenau-HBF-Melsdorf (in beide Richtungen)
Haltestelle: Metzstraße - Linie 81 Botanischer Garten-Universität-Westring-Südfriedhof-HBF-Suchsdorf (in beide Richtungen)
Haltestelle: Kronshagener Weg
VERANSTALTER
Deutscher Berufsverband
für Pflegeberufe DBfK
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe ist die größte, nicht konfessionell gebundene, berufspolitische Interessenvertretung der Pflegenden in Deutschland.
Unsere Mitglieder sind beruflich Pflegende aus den Bereichen der Alten-, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, der Krankenpflege, Student/-innen der Pflegestudiengänge und deren Absolvent/-innen sowie staatlich anerkannte Pflegeassistenzberufe. Wir sind Träger von Bildungsmaßnahmen für Pflegeberufe und vertreten ambulante und teilstationäre Pflegedienste vor Kostenträgern.
Der DBfK ist Mitglied im International Council of Nurses.
VEREINSGESCHICHTE
- 1903 Gründung der „Berufsorganisation der Krankenpflegerinnen Deutschlands“ durch Agnes Karll
- 1938 Verbot und Auflösung der BOKD durch die Nationalsozialisten
- 1945 Gründung des Agnes-Karll-Verbandes Hannover
- 1973 Umbenennung des Verbandes in Deutscher Berufsverband für Krankenpflege (DBfK)
- 1991 Umbenennung in „Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe“ unter Beibehaltung des Logos DBfK
- 2003 Jubiläumsfeier 100 Jahre DBfK
- 2007 Verschmelzung der Landesverbände Nordwest und Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein zum Regionalverband Nordwest
UNSERE ANGEBOTE IM ÜBERBLICK
DAS HABEN WIR GEMEINSAM FÜR DIE PFLEGE ERREICHT

Novellierung der Berufsgesetze für die Pflegeberufe mit Änderung der Berufsbezeichnung

Anerkennung der Altenpflege als Heilberuf und bundeseinheitliches Altenpflegegesetz

Pflegende als Akteure der primären Gesundheitsversorgung (Familiengesundheitspflege)

Etablierung der Pflegestudiengänge
Dafür machen wir uns stark
- Verbesserte Arbeits- und Rahmenbedingungen für die Pflegenden
- Eine zukunftsorientierte Aus- und Weiterbildung
- Stärkung der pflegerischen Selbstverwaltung
- Weiterentwicklung der Alten-, Gesundheits- und Kranken- sowie Kinderkrankenpflege in Theorie und Praxis
- Mitbestimmung bei pflegerelevanten Gesetzen